Türkei Festival 2013
Fırat Sunel
20.04.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum zweiten Türkeifestival in der Landeshauptstadt Düsseldorf heisse ich sie alle herzlich willkommen. Vor etwa zwei Jahren fand das erste hiesige Türkeifestival anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der türkischen Migration nach Deutschland. Ich hoffe, dass es jetzt eine Tradition wird und wir jedes Jahr dieses Festival feiern können.
Die in Deutschland ansässigen Menschen und Bürger mit türkischer Herkunft leben und wirken seit nunmehr einem halben Jahrhundert in der Bundesrepublik Deutschland und sind damit ein wichtiger Teil der jüngeren deutschen Historie.
In dieser Zeit haben unsere Landsleute einen grossen Beitrag zu dem heute in Deutschland erreichten Standard in Wirtschaft und Kultur geleistet. Es ist von grosser Wichtigkeit, bei Kulturveranstaltungen die Beiträge der Türkisch-Deutschen Kooperationen in den Vordergrund zu stellen.
Es ist unstreitig, dass zwischenstaatliche Beziehungen erst durch die wechselseitige Unterstützung und Förderung der Völker erfolgsversprechend sein können. Interkulturelle Aktivitäten spielen hierbei eine herausragende Rolle. In der Beziehung der türkischen und deutschen Gesellschaft haben Kunst und Kultur eine ‘Brückenfunktion’ bei der Annäherung beider Gesellschaften gespielt. Umso mehr erfreut es mich daher, dass wir nunmehr im Rahmen des Türkeifestivals erneut eine solche Kulturveranstaltung feiern können, die auch qualitativ auf höchstem Niveau angesiedelt ist und daher, desen bin ich mir sicher, wiederum einen wichtigen Beitrag zur Verbindung und Annäherung der Kulturen und Gesellschaften zu leisten vermag.
Hinzu kommt, dass wir dieses Ambiente in der internationalen, weltoffenen Landeshauptstadt Düsseldorf, die durch mehrere solche Veranstaltungen als Zentrum kulturellen Lebens bewährt hat, geniessen dürfen.
Ich wünsche daher allen Veranstaltern des Festivals und den Teilnehmern viel Vergnügen, damit auch diese Veranstaltung zur Harmonisierung der Kulturen beiträgt und die Völkerverständigung fördert.
zum zweiten Türkeifestival in der Landeshauptstadt Düsseldorf heisse ich sie alle herzlich willkommen. Vor etwa zwei Jahren fand das erste hiesige Türkeifestival anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der türkischen Migration nach Deutschland. Ich hoffe, dass es jetzt eine Tradition wird und wir jedes Jahr dieses Festival feiern können.
Die in Deutschland ansässigen Menschen und Bürger mit türkischer Herkunft leben und wirken seit nunmehr einem halben Jahrhundert in der Bundesrepublik Deutschland und sind damit ein wichtiger Teil der jüngeren deutschen Historie.
In dieser Zeit haben unsere Landsleute einen grossen Beitrag zu dem heute in Deutschland erreichten Standard in Wirtschaft und Kultur geleistet. Es ist von grosser Wichtigkeit, bei Kulturveranstaltungen die Beiträge der Türkisch-Deutschen Kooperationen in den Vordergrund zu stellen.
Es ist unstreitig, dass zwischenstaatliche Beziehungen erst durch die wechselseitige Unterstützung und Förderung der Völker erfolgsversprechend sein können. Interkulturelle Aktivitäten spielen hierbei eine herausragende Rolle. In der Beziehung der türkischen und deutschen Gesellschaft haben Kunst und Kultur eine ‘Brückenfunktion’ bei der Annäherung beider Gesellschaften gespielt. Umso mehr erfreut es mich daher, dass wir nunmehr im Rahmen des Türkeifestivals erneut eine solche Kulturveranstaltung feiern können, die auch qualitativ auf höchstem Niveau angesiedelt ist und daher, desen bin ich mir sicher, wiederum einen wichtigen Beitrag zur Verbindung und Annäherung der Kulturen und Gesellschaften zu leisten vermag.
Hinzu kommt, dass wir dieses Ambiente in der internationalen, weltoffenen Landeshauptstadt Düsseldorf, die durch mehrere solche Veranstaltungen als Zentrum kulturellen Lebens bewährt hat, geniessen dürfen.
Ich wünsche daher allen Veranstaltern des Festivals und den Teilnehmern viel Vergnügen, damit auch diese Veranstaltung zur Harmonisierung der Kulturen beiträgt und die Völkerverständigung fördert.
Ali İhsan İzbul
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
09.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00
Konsolosluk Şubesi Randevu Saatleri: 09:00-12:00 / 13:00-16:00'dır. Başkonsolosluğumuz randevu ile hizmet vermekte olup, konsolosluk işlemleriniz için "www.konsolosluk.gov.tr" adresinden T.C. kimlik numaranızı girerek randevu almanız gerekmektedir. Kimlik numaranızı bilmiyorsanız bir yakınınızın kimlik numarası ile de randevu alabilirsiniz. Yeni kimlik kartlarınızı ve pasaportlarınızı mesai saatleri içerisinde dilediğiniz zaman Başkonsolosluğumuza gelerek, randevusuz teslim alabilirsiniz.
Tatil Günleri 2025
1.01.2025 | Yılbaşı | |
3.03.2025 | Karnaval | |
30.03.2025 | Ramazan Bayramı 1. Günü | |
18.04.2025 | Paskalya Arifesi | |
21.04.2025 | Paskalya | |
1.05.2025 | İşçi Bayramı | |
29.05.2025 | Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi | |
6.06.2025 | Kurban Bayramı 1. günü | |
9.06.2025 | Küçük Paskalya | |
19.06.2025 | Yortu Bayramı | |
3.10.2025 | AFC Milli Günü | |
29.10.2025 | 29 Ekim Cumhuriyet Bayramı | |
1.11.2025 | Azizler Yortusu | |
25.12.2025 | 1. Noel Günü | |
26.12.2025 | 2. Noel Günü |
+49 30 56 83 73 099